01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

  • Versicherungsvergleiche

    • Auto
    • Motorrad
    • Haushalt
    • Eigenheim
    • Reise
    • Rechtsschutz
    • Leben
    • Unfall
    • Privathaftpflicht
    • Hunde
    • Katzen
    • E-Bike
    • Fahrrad
    • Kranken

    Service

    • Neuigkeiten
    • Versicherungsratgeber
    • Anbieter im Überblick
    • Zulassungsstellen finden
    • Versicherungsberatung
    • Schadenmeldung
  • Energievergleiche

    • Strom
    • Gas
    • Business

    Service

    • Neuigkeiten
    • Energieratgeber
    • Anbieter im Überblick
  • Kredit

    • Online-Kredit
    • Autokredit
    • Kredit umschulden
    • Kreditkarte

    Immofinanzierung

    • Immobilienkredit
    • Wohnkredit
    • Baufinanzierung
    • Umschuldung

    Giro & Sparen

    • Girokonto
    • Sparzinsen
    • Bausparen

    Service

    • Neuigkeiten
    • Finanzratgeber
    • Anbieter im Überblick
    • Kreditrechner
    • Kreditvergleich
  • Mobilfunk

    • Handy + Tarif
    • Handytarife
    • Wertkarte
    • Mobiles Internet

    Internet & TV

    • Internet
    • Business-Internet
    • Fernsehen
    • Kombi-Pakete

    Service

    • Neuigkeiten
    • Ratgeber
    • Anbieter im Überblick
    • Tarife im Überblick
    • Handys im Überblick
    • Speedtest
Versicherung

Versicherungsvergleiche

  • Auto
  • Motorrad
  • Haushalt
  • Eigenheim
  • Reise
  • Rechtsschutz
  • Leben
  • Unfall
  • Privathaftpflicht
  • Hunde
  • Katzen
  • E-Bike
  • Fahrrad
  • Kranken

Service

  • Neuigkeiten
  • Ver­sich­erungs­rat­ge­ber
  • Anbieter im Überblick
  • Zulassungsstellen finden
  • Ver­sich­erungs­be­ratung
  • Schadenmeldung
Strom & Gas

Energievergleiche

  • Strom
  • Gas
  • Business

Service

  • Neuigkeiten
  • Energieratgeber
  • Anbieter im Überblick
Kredit & Konto

Kredit

  • Online-Kredit
  • Autokredit
  • Kredit umschulden
  • Kreditkarte

Immofinanzierung

  • Immobilienkredit
  • Wohnkredit
  • Baufinanzierung
  • Umschuldung

Giro & Sparen

  • Girokonto
  • Sparzinsen
  • Bausparen

Service

  • Neuigkeiten
  • Finanzratgeber
  • Anbieter im Überblick
  • Kreditrechner
  • Kreditvergleich
Handy & Internet

Mobilfunk

  • Handy + Tarif
  • Handytarife
  • Wertkarte
  • Mobiles Internet

Internet & TV

  • Internet
  • Business-Internet
  • Fernsehen
  • Kombi-Pakete

Service

  • Neuigkeiten
  • Ratgeber
  • Anbieter im Überblick
  • Tarife im Überblick
  • Handys im Überblick
  • Speedtest

Mein Konto

  • Meine Vergleiche
  • Meine Kreditangebote
  • Meine Verträge
  • Meine Vorlagen
  • Einstellungen

Studentenkredit Österreich

  • Vor- und Nachteile des Studentenkredits im Überblick

  • Karenzfrist, vorzeitige Rückzahlung und Tilgungskonditionen erklärt

  • Noch mehr Spartipps fürs Studium: Fixkosten optimieren und so mehr Geld fürs Uni-Leben übrighaben

Branchensieger finanzen
mehr erfahren
eKomi Siegel
durchblicker.at
4,6
10670 Bewertungen
7 Anbieter im Vergleich
cashpersantander
easybankwsk
bankaustriabank99
rlbnoewien

Einfach erklärt

Was ist ein Studentenkredit?

Ein Studentenkredit ist speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden zugeschnitten. Wer einen Studentenkredit aufnimmt, bekommt in der Regel nicht die volle Kreditsumme auf einmal, sondern monatlich kleinere Teilbeträge. Das Geld dient als Unterstützung bei den Lebenserhaltungskosten und der Studentenkredit muss meist erst nach dem Ende des Studiums zurückgezahlt werden.

Wie kann ich mein Studium finanzieren?

Viele Studierende erhalten finanzielle Unterstützung von ihren Eltern oder gehen während ihrer Ausbildung Nebenjobs nach. Das reicht aber nicht immer aus, um die laufenden Kosten während des Studiums abzudecken. Auch sind oft teure Anfangsinvestitionen, beispielsweise Einrichtungsgegenstände für die Studentenwohnung oder ein Laptop nötig.

Ein Studentenkredit bietet sich hierbei als alternative Finanzierung an, wenn andere Wege, beispielsweise die österreichische Studienbeihilfe oder ein Stipendium, nicht reichen oder nicht (mehr)gewährt werden. Das kann Studenten dabei helfen, sich voll und ganz auf das Studium zu konzentrieren und das Studium auf einfache und unkomplizierte Weise zu finanzieren.

durchblicker - Tipp

Bitte beachten Sie, dass im durchblicker online Kreditvergleich aktuell keine Studentenkredite angeboten werden. Wenn Sie persönliche Kreditangebote über durchblicker anfordern möchten, dann müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, damit unsere Partner Banken für Sie auch Angebote erstellen können. Erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen für die Kreditanfrage.

Gut zu wissen

Welche Vor- und Nachteile hat ein Studentenkredit?

Die Konditionen eines Studentenkredits sind für Hochschüler interessant gestaltet. Diesen auf den ersten Blick sehr günstigen Konditionen stehen aber auch einige Nachteile gegenüber. Die folgende Aufstellung zeigt, was Sie beim Studentenkredit beachten sollten:

Studentenkredit Vorteile

Studentenkredit Nachteile

Ein Studentenkredit kann unabhängig vom Einkommen der Eltern, dem Studienfach oder dem eigenen Vermögen beantragt werden.

Für die Inanspruchnahme sind regelmäßige Studiennachweise, beispielsweise eine Immatrikulationsbescheinigung notwendig.

Jeder EU-Bürger und jede EU-Bürgerin zwischen 18 und 25 bzw. bis zu 30 Jahren hat das Anrecht auf diese Finanzierungsform, wenn er an einer akkreditierten Hochschule eingeschrieben ist.

Der verspätete Beginn der Tilgung sowie der Zinszahlungen nach Studienende sind zwar bequem, stellen aber eine nicht unerhebliche finanzielle Belastung direkt nach Studienabschluss dar.

Es sind auch niedrige Zinssätze ab 3% p.a. möglich.

Wenn die nötigen Studien- oder Leistungsnachweise nicht erbracht werden, besteht seitens der Bank keine Leistungspflicht.

Die Kreditlaufzeiten erstrecken sich zwischen 5 und 10 Jahren.

Ein Studentenkredit unterliegt einer Altersbeschränkung.

Die Gestaltungsmöglichkeiten, insbesondere was die Auszahlungssumme angeht, sind oft flexibel.

In der Regel beginnen Tilgung und Zinszahlungen des Kredits erst nach Ende des Studiums.

Der Kredit kann im Normalfall auch frühzeitig getilgt werden. Auch Sonderzahlungen sind nicht ausgeschlossen.

Ein offener Studentenkredit schließt die Inanspruchnahme weiterer Finanzierungsmöglichkeiten, beispielsweise der österreichischen Familienbeihilfe, nicht aus.

Die letztmalige Zahlung kann individuell vereinbart werden, jedoch spätestens nach 14 Semestern oder Ende des Erststudiums.

Das Aussetzen der Auszahlungen ist oft ohne Probleme möglich.

Im Idealfall kann ein Studentenkredit die laufenden Kosten bei monatlicher Auszahlung abdecken.

Welche Arten von Studentendarlehen gibt es?

Studentenkredite werden in der Regel in zwei Formen angeboten.

  • Monatliche Auszahlung mit verzögerter Rückzahlung

  • Ratenkredit mit günstigeren Konditionen (für Erstanschaffungen geeignet)

Die populärste Form ist jene einer monatlichen Auszahlung. Diese kann meist individuell vereinbart werden und beispielsweise wenige 100 Euro betragen. Die finanzielle Belastung durch Zinsen und Rückzahlungen wird an das Ende des Erststudiums verlegt, beginnt jedoch spätestens nach 14 Semestern.

Zwischen Kreditauszahlung und Rückzahlung kann auch eine Karenzphase liegen, in der der Kreditnehmer nur Zinsen, aber noch keine Tilgungsbeiträge bezahlt. Diese Art des Studentenkredits eignet sich gut um damit laufende Kosten zu decken. Dabei sollten Sie aber jedenfalls darauf achten, ob es sich um einen Fixzinskredit handelt oder die Zinssätze über die Laufzeit variabel angepasst werden.

Beispielrechnung zum Studentenkredit

Im folgenden Beispiel wird ersichtlich, wie sich eine längere Tilgungszeit oder eine kürzere Karenzfrist auf die Kreditkosten auswirkt. Eine kürzere Karenzfrist führt in diesem Beispiel zu geringeren Kreditkosten als der längere Tilgungszeitraum.

Basisangebot

Längere Tilgungsdauer

Kürzere Karenzphase

Kreditbetrag

18.000 Euro

18.000 Euro

18.000 Euro

Sollzins

4,08% p.a.

4,08% p.a.

4,08% p.a.

Monatliche Auszahlung

500 Euro über 3 Jahre

500 Euro über 3 Jahre

500 Euro über 3 Jahre

Karenzphase

18 Monate

18 Monate

6 Monate

Monatliche Tilgung

282 Euro über 6 Jahre

158 Euro über 12 Jahre

282 Euro über 6 Jahre

Zinskosten

4.496 Euro

6.957 Euro

3.762 Euro

Gesamtkosten

22.496 Euro

25.957 Euro

21.762 Euro

Beispielrechnung für Studentenkredite und die Auswirkungen bei Konditionsänderungen.

Alternativ bieten Banken Studentendarlehen als einfachen Ratenkredit an. Auch hier ist in der Regel eine Inskriptionsbestätigung einer akkreditierten Universität notwendig. Banken bieten Studenten meist günstigere Konditionen an. Das Darlehen verhält sich jedoch wie ein Ratenkredit, d.h., dass die Summe zu Beginn vollständig ausbezahlt und dann schrittweise beglichen wird. Daher ist dieser Kredit mehr oder minder ausschließlich für einmalige kostspielige Anschaffungen zu Beginn des Studiums geeignet.

Der Ratenkredit als Alternative zum Studentenkredit

Derzeit bieten nur sehr wenige Institute Studentenkredite an. Angebote, insbesondere mit verzögerter Rückzahlung, sind rar gesät. Geht es jedoch insbesondere um Erstanschaffungen wie einen Laptop oder das Zahlen teurer Studiengebühren, kann auch ein Ratenkredit mit längerer Laufzeit eine Alternative darstellen. Beachten Sie jedoch, dass hier Rückzahlungen bereits während des Studiums anfallen. Angebote für Ratenkredite können Sie im durchblicker online Vergleich schnell und einfach vergleichen – beachten Sie aber bitte die notwendigen Voraussetzungen, (z.B. Mindesteinkommen, unbefristetes & ungekündigtes Dienstverhältnis), um im durchblicker Kreditvergleich auch Angebote zu erhalten.

Studium finanzieren mit diesen Spartipps für Studierende

Mehr Geld für das Unileben über haben und weniger für Fixkosten bezahlen: durchblicker hilft nicht nur, um bei den Kreditkosten zu sparen, sondern auch beim Fixkosten Einsparen in Österreich. Ein einfacher online Vergleich zeigt schnell, wie viel bei den unterschiedlichen Fixkosten eingespart werden kann:

  • Energiekosten in der Wohnung reduzieren: mit dem Wechsel des Strom- und Gasanbieters kann jährlich gespart werden. Auch als Mieter oder Mieterin kann der Strom- und/oder Gasanbieter gewechselt werden!

  • Versicherungskosten senken: ob Haushaltsversicherung, Autoversicherung oder Unfallversicherung – der Anbietervergleich macht sich auch hier bezahlt!

  • Bei Handy & Internet einsparen: der Vergleich von Handytarifen und Internet Tarifen lohnt sich: so können auch bei den Handy & Internet Fixkosten bis zu 270 Euro eingespart werden!

  • Mehr Spartipps für Studierende gibt es im durchblicker Fixkosten Sparguide

Österreichs größtes Tarifvergleichsportal

Entdecken, vergleichen & durchblicken

  • Ratenkredit
  • Girokonto
  • Kreditrechner
  • Immobilienfinanzierung
  • Unfallversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Autokredit
  • Speedtest
  • Private Krankenversicherung
  • Wohnkredit Rechner

  • Fixzinskredit
  • Kleinkredit
  • Privatkredit
  • Gratis-Konto
  • Studentenkonto
  • Jugendkonto
  • Umzug Tipps
  • Internet Tarifvergleich
  • Kredit aufnehmen
  • Banken in Österreich

  • Getsafe
  • highspeed Fiber 800 Frastanz Preise & Details
  • BK-DAT Electronics Tarife
  • Gas-Anbieter Traiskirchen - Wer liefert Gas in Traiskirchen
  • Salzburg AG

Neuigkeiten im Blog

News zu Fixkosten & Finanzen

Grafik mit der Aufschrift "Fixkosten-Sparguide 2025", begleitet von einem Symbol eines Sparschweins und der Aussage "In 4 Schritten bis zu € 4.800 sparen". Unter diesem Text steht das Logo von "durchblicker".
strom
19. Dezember 2024
Geld sparen: Mit 4 Tipps 2025 Fixkosten senken
Eine Person in einem gelben Oberteil steckt eine Münze in ein hausförmiges Sparschwein aus Holz, das auf einem Tisch steht. Der Fokus liegt auf der Hand und dem Sparhaus, während der Oberkörper der Person teilweise sichtbar ist.
immokredit
31. Juli 2024
Wohnbauförderung 2024 beantragen: Alle Bundesländer im Überblick
Ob Neubau, Hauskauf, Ausbau oder Sanierung: der Traum vom Eigenheim ist mit hohen Kosten verbunden. Um die Finanzierung zu erleichtern, unterstützen die Bundesländer mit Wohnbau­förderungen. Aber wie viel ist drin und wer kann sie beantragen? Wir geben einen Überblick.
Drei Handwerker in blauen Latzhosen und weißen T-Shirts arbeiten in einem hellen Raum. Im Vordergrund steht ein Arbeiter mit einem gut gefüllten Werkzeuggürtel, der Schraubendreher, Zangen und andere Werkzeuge enthält. Im Hintergrund kniet ein Arbeiter auf dem Boden, während ein weiterer an einem Tisch arbeitet. Alle tragen Arbeitshandschuhe.
ratenkredit
22. Juli 2024
Handwerkerbonus 2024: Alle Informationen im Überblick
Der Handwerkerbonus 2024 bietet finanzielle Unterstützung bei Renovierungen und Sanierungen in Österreich. Welche Handwerkerkosten genau gefördert werden, wie Sie die Förderung beantragen, welche Unterlagen dafür benötigt werden und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen? Das erfahren Sie in di…
Ein kleines Modellhaus ist vollständig mit grünem Moos bedeckt, und es hat einen breiten schrägen Dach. Vor dem Haus sind ein paar grüne Pflanzenblätter als Dekoration platziert. Der Hintergrund ist ein diffuser Grünton, der das ökologische Thema des Bildes unterstreicht.
ratenkredit
31. Jänner 2024
Energetische Sanierung: Geld sparen und Klima schützen
Aufgrund der steigenden Energiepreise gewinnt die energetische Sanierung immer mehr an Bedeutung. Doch was bringt sie wirklich, welche Förderungen gibt es in Österreich und welche Maßnahmen zählen zur energetische Sanierung?
Obenansicht von zwei Händen, die ein geöffnetes, braunes Lederportemonnaie halten, aus dem mehrere Eurobanknoten herausragen. Die Person trägt Armbänder und Ringe, und der Hintergrund ist ein grauer Boden.
sparzinsen
25. Jänner 2022
In 6 Schritten persönliche Finanzen optimieren – so geht’s
Rutscht Ihr Konto am Monatsende öfters in Minus? Tilgen Sie aktuell einen oder mehrere Kredite? Und wie viel Gebühren zahlen Sie eigentlich für Ihr Girokonto? Bei den persönlichen Finanzen verliert man schnell einmal den Überblick. Dagegen hilft nur ein Fixkosten-Check: Mit unseren 6 Tipps behalten…
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme von Händen, die eine leere Geldbörse über der Tastatur eines Laptops halten. Im Vordergrund steht der Text "KREDIT UND KONTO Ratgeber" in blauer Schrift. Unten im Bild ist ein kleinerer Text mit der Frage "STÄNDIG IM MINUS: KONTO ÜBERZIEHEN ODER KREDIT AUFNEHMEN?" Daneben ist ein Bild eines Mannes mit verschwommenem Gesicht und der Angabe "Martin Spona, Leiter Consumer Finance".
girokonto
8. November 2021
Ständig im Minus: Konto überziehen oder Kredit aufnehmen?
Schon wieder ein Minus am Konto? Das kann teuer werden: Denn Banken verlangen fürs Konto überziehen mittlerweile hohe Zinsen. durchblicker Finanzexperte Martin Spona erklärt, was Sie tun können, wenn Ihr Konto laufend ins Minus rutscht und warum ein Kredit die günstigere Alternative sein kann.
Ein Mann im weißen Hemd, der mehrere 50-Euro-Scheine in seinen Händen hält. Sein Gesicht ist nicht sichtbar, während er die Geldscheine in die Kamera hält und leicht zur Seite schaut.
ratenkredit
22. Jänner 2021
Kredit aufnehmen: Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden
Mit einem Kredit lassen sich größere Anschaffungen realisieren oder finanzielle Engpässe über­brücken. Aber worauf sollte man achten, wenn man einen Kredit günstig aufnehmen möchte? Wir verraten Ihnen 7 Fehler, die Sie besser vermeiden sollten.
Alle Artikel
Unser Ratgeber für mehr Durchblick

Tipps zu Kredit & Zinsen

Ihr online Kredit für Ihre Wunschfinanzierung
Für den Fall, dass Sie für bevorstehende Anschaffungen weder die notwendige Wartezeit zum Sparen noch das nötige Geld zu Verfügung haben, bietet sich die Möglichkeit einen online Kredit aufzunehmen. Die Anlässe können dabei vielfältig sein, sei es für die Anschaffung eines neuen Autos, die Finanzie…
Schritt für Schritt zum richitgen online Kredit in Österreich
Auf durchblicker können Sie online ganz einfach und rasch online Kredite für unterschiedliche Verwendungszwecke, Kredithöhen und Laufzeiten berechnen und die Konditionen der konkreten Angebote vergleichen. Im Folgenden finden Sie eine Wegbeschreibung zum optimalen Kredit.
Worauf ist bei der Produktauswahl zu achten?
In diesem Abschnitt können Sie nachlesen, worauf Sie auf Ihrer Suche nach dem passenden online Kredit und beim Vergleichen der Kreditkonditionen besonders achten sollten.
Bearbeitung / Bereitstellung
Bearbeitungsgebühren sind auch unter den Begriffen Erhebungsspesen oder Bereitstellungsgebühren bekannt. Hierbei handelt sich entweder um einen absoluten Betrag, unabhängig von der Kreditsumme, oder einen Prozentsatz des Darlehens. Die Bearbeitungsgebühr kann je nach Kreditinstitut sowohl anfänglic…
Alle Ratgeber

Minimaler Aufwand. Maximale Ersparnis.

Unsere Mission

schlaufuchs
Als Österreichs größtes Tarifvergleichsportal & Fixkosten-Experte helfen wir Konsument:innen, die richtigen Entscheidungen bei allen Fixkosten zu treffen.
Breiter Marktvergleich
Unabhängig & transparent
So einfach wie möglich abschließen
Kostenloser Service & Expertenberatung
Aussagekräftiges Vergleichsergebnis
Ihre Zufriedenheit steht bei uns im Fokus

Sie haben noch Fragen?

01 / 30 60 900
service@durchblicker.at
Über unsKarriereBlogPresseImpressumAGBDatenschutzPartner werden
eKomi Siegel
durchblicker.at
4,6
10670 Bewertungen
01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

service@durchblicker.at

Jederzeit

durchblicker GmbH © 2025

Willkommen bei durchblicker.at

Cookies helfen uns, die Funktionalität dieser Website sicherzustellen, unsere Services laufend zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen anzuzeigen außerdem werden Cookies zur Personalisierung von Werbung verwendet. Durch Klick auf “Alle akzeptieren” erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, sowie zur Erfassung von Besuchs- und Nutzungsdaten. Mit Klick auf “Einstellungen” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen und das Setzen entsprechender Cookies ablehnen.

Unsere Daten­schutz­informationen mit allen Details finden Sie hier.

Nicht unterstützter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Um volle Funktionalität zu gewähren, aktualisieren Sie Ihren Browser oder benutzen Sie eine aktuelle Version einer der folgenden Browser:

  • Google Chrome
  • Microsoft Edge
  • Mozilla Firefox
  • Safari 15+

    iOS 15+, iPadOS 15+, macOS Monterey und darüber